
Highlevel Certified Admins machen den Unterschied
Funktioniert vs. durchdacht: der HighLevel Certified Admin Unterschied
Stell dir vor...
Du buchst jemanden, der dir verspricht, dein Business mit Funnels und Automationen auf Autopilot zu stellen. Klingt erst mal gut. Doch nach ein paar Wochen merkst du: Irgendwas passt nicht.
Deine Leads verschwinden irgendwo im System. Die Automationen greifen nicht richtig ineinander. Das CRM fühlt sich eher an wie ein chaotisches Whiteboard als wie ein intuitives Dashboard.
Leider ist genau das keine Ausnahme, sondern Alltag bei vielen White-Label-GHL-Versionen, die zwar technisch funktionieren, aber in der Praxis wenig Klarheit liefern.
Ich wollte es anders machen.
Und deshalb habe ich mich der offiziellen HighLevel Certified Admin Prüfung gestellt und sie direkt beim ersten Versuch bestanden. Mit Gongschlag. Aber ganz ehrlich: Diese eine Stunde hatte es in sich.
Warum ich mir das angetan habe, obwohl es auch ohne Zertifizierung weitergegangen wäre?
Weil ich einen hohen Anspruch an meine Arbeit habe. Und weil ich finde, dass Systeme, mit denen du tagtäglich arbeitest, vor allem eines sein müssen: durchdacht, stabil und einfach in der Anwendung.
Diese Prüfung war kein Spaziergang und das ist gut so
Ich bin niemand, der schnell nervös wird. Aber als ich gesehen habe, was in der Prüfung in nur 60 Minuten zu leisten ist, war selbst ich kurz sprachlos, obwohl ich mich ein Vierteljahr darauf vorbereitet hatte.
Kein „noch mal drüber schauen“, keine Pausen, kein Raum für Fehler. Alles musste direkt sitzen, technisch, strategisch und logisch.
HighLevel selbst hat veröffentlicht, dass im Juni nur rund 51 % der Teilnehmer die Prüfung beim ersten Mal bestanden haben und sogar fast ein Drittel drei oder mehr Anläufe brauchte.
Der Grund ist einfach: Diese Prüfung testet nicht, ob du irgendwo klicken kannst. Sie prüft, ob du wirklich verstehst, was du da tust und warum.
Es geht um sinnvolle Funnel-Strukturen, saubere Workflows, saubere CRM-Logik, Reporting, Tags, Automationen, all das muss in kurzer Zeit live und unter den Augen eines Prüfers umgesetzt werden.
Und genau das zeigt auch, wie viel mehr hinter diesem Tool steckt, als viele denken.
Warum ich diesen Weg gegangen bin
Ich hätte ehrlich gesagt auch einfach so weitermachen können.
Meine Systeme liefen, meine Kunden waren zufrieden und HighLevel war schon lange Teil meiner täglichen Arbeit. Ich kannte die Funktionen und wusste, was ich tue. Vielen hätte das sicherlich gereicht.
Aber mir nicht.
Denn wer mich kennt, weiß: Ich will Dinge wirklich verstehen. Nicht oberflächlich, nicht halbherzig, sondern bis ins Detail.
Ich will nicht einfach nur Funnels bauen. Ich will Systeme entwickeln, die logisch aufgebaut, durchdacht automatisiert und auf das Business meiner Kunden abgestimmt sind.
Und genau deshalb war die Certified Admin Prüfung für mich kein Statussymbol, sondern ein logischer nächster Schritt.
Ich wollte herausfinden, wie tief ich das System wirklich durchdrungen habe, und ob ich unter Zeitdruck, ohne Netz und doppelten Boden, alle nötigen Prozesse strategisch aufsetzen kann, inklusive CRM, Automation, Leadstruktur, Kommunikation und Reporting.
Was viele gar nicht wissen:
Certified Admin zu sein, ist keine einmalige Auszeichnung.
Alle, die diese Bezeichnung tragen wollen, müssen regelmäßig weitere Prüfungen ablegen und immer wieder nachweisen, dass sie mit der Weiterentwicklung von HighLevel Schritt halten.
Es reicht nicht, einmal etwas verstanden zu haben. Man muss dranbleiben, mitdenken, mitwachsen.
Und genau das entspricht meinem Anspruch: nicht stehen bleiben, sondern immer besser werden, für mich und für die, die mit mir arbeiten.
Heute bin ich froh, dass ich diesen Weg gegangen bin. Nicht nur, weil ich jetzt zu den wenigen zertifizierten GHL-Admins im deutschsprachigen Raum gehöre, sondern weil ich meinen Kunden mit noch mehr Klarheit und Sicherheit begegnen kann und genau weiß, was ich tue.
5 Dinge, die zertifizierte Admins wirklich anders machen
1. GHL ist kein Baukasten, sondern ein strategisches System
HighLevel wird oft falsch genutzt.
Die meisten verwenden zwar alle möglichen Funktionen, Funnels, Automationen, Mails, CRM, Kalender und Formulare, aber sie setzen sie nebeneinander statt miteinander ein.
Es fehlt das große Ganze.
Viele starten einfach irgendwo und hoffen, dass sich das System unterwegs sortiert.
Doch GHL ist kein Selbstläufer. Ohne klaren Plan verliert man schnell den Überblick.
Dann wird das System zum Labyrinth, in dem man sich verläuft, statt zu einem Werkzeug, das wirklich unterstützt.
Dabei kann GHL so viel mehr sein.
Es ist ein vollwertiges Business-System, mit dem du dein Marketing, deinen Vertrieb und deine Kundenbeziehungen vollständig abbilden kannst und dabei jede Menge Zeit sparst, wenn du weißt, wie.
Richtig eingesetzt bringt es Struktur, Übersicht und Klarheit in deine täglichen Abläufe. Aber eben nur, wenn die einzelnen Elemente sinnvoll miteinander verbunden sind.
Genau darum geht es:
Nicht alles einbauen, was geht, sondern gezielt das einsetzen, was wirklich sinnvoll ist und zwar so, dass es miteinander arbeitet.
Deshalb bekommen meine Kunden mit SpeedFunnels ein durchdachtes System, das ihnen hilft, so viel Arbeit wie möglich zu sparen, um ihre Zeit für wichtigere Dinge zu nutzen.
2. Die Prüfung ist anspruchsvoll und genau das macht sie wertvoll
Wer sich zur Certified Admin Prüfung bei HighLevel anmeldet, merkt schnell:
Das ist kein Online-Kurs mit Teilnahmebescheinigung.
Das ist eine echte Prüfung, die alles abverlangt, was im Alltag zählt und dabei nicht viel Zeit lässt.
Die Durchfallquote beim ersten Versuch liegt regelmäßig bei fast 50 Prozent. Und das nicht, weil die Teilnehmenden keine Ahnung hätten, sondern weil die Anforderungen hoch sind. Es geht darum, ein vollständiges Setup in kurzer Zeit umzusetzen, live und unter Beobachtung. Ohne Spielraum für Improvisation.
Das bedeutet: Wer besteht, hat nicht nur technisches Wissen, sondern kann auch unter Druck logisch denken, klar strukturieren und sauber arbeiten.
Und genau das unterscheidet jemanden, der einfach mit GHL arbeitet, von jemandem, der es wirklich beherrscht.
Für meine Kundinnen und Kunden bedeutet das: Sie arbeiten mit jemandem, der nicht nur weiß, wo man klicken muss, sondern versteht, wie Prozesse zusammenhängen und wie man sie so gestaltet, dass sie im Alltag Arbeit abnehmen.
3. Du bekommst mehr als nur ein funktionierendes System – du bekommst Klarheit
In vielen Setups bekommst du sogenannte Automationen, die auf den ersten Blick beeindruckend wirken.
Doch oft sind es nur einzelne Automationen mit wenigen Steps, die lose miteinander verbunden wurden. Kein echter Workflow, sondern ein Zusammenspiel von Einzellösungen, die schnell unübersichtlich werden.
Wenn der Kundenweg dann einmal nachvollzogen werden soll, beginnt die eigentliche Arbeit: Man hangelt sich durch diverse mini Automationen. Wen n sich irgendwo in einer Verbindung ein Fehler eingeschlichen hat, ist es kaum auf den ersten Blick zu erkennen und spätestens wenn das System für ein neues Projekt genutzt werden soll, steht man vor der Frage, ob man nicht besser von vorn anfängt.
Anders sieht es aus, wenn Automationen nicht einzeln, sondern als strategischer Workflow aufgebaut sind, mit klaren Zielen, logischem Ablauf und sauberer Struktur.
Einmal gut durchdacht, lassen sich diese Workflows auch für künftige Projekte nutzen, ohne alles neu zu bauen.
Und noch viel wichtiger: Du behältst jederzeit den Überblick.
Was läuft gerade, was hat funktioniert, wo hakt es? Gibt es einen Moment an dem mehr Leads als üblich aussteigen? Mit einem strukturierten System kannst du das mit einem Klick beantworten – statt dich durch das Chaos zu kämpfen.
Genau das ist der Unterschied zwischen „irgendwas automatisiert“ und einem System, das dir wirklich Arbeit abnimmt, dir Klarheit gibt und dein Businessmodell wirklich unterstützt, nicht behindert.
4. Warum viele Systeme technisch okay aber praktisch schwierig sind
Im deutschsprachigen Raum gibt es nur eine Handvoll Certified Admins.
Trotzdem findest du unzählige White-Label-Versionen, die nach außen aussehen wie „eigene“ Systeme, mit eigenem Logo, hübschem Interface und der großen Behauptung: „Das ist meine Plattform.“
Technisch gesehen funktioniert das oft. Aber strategisch? Eher selten.
Viele dieser Setups bestehen aus einzeln zusammengeklickten Features, ohne durchdachte Struktur.
Sie wurden gebaut mit dem Ziel, schnell etwas anbieten zu können, oft mit dem Mindset: „Ich bin meiner Zielgruppe einen Schritt voraus, das reicht schon.“
Und was dabei oft verschwiegen wird: Die Basis ist HighLevel, auch wenn das weder auf der Website noch im Kleingedruckten erwähnt wird.
Das wäre nicht weiter schlimm, wenn echte Weiterentwicklung dahinterstecken würde.
Aber bei vielen Anbietern ändert sich am System selbst kaum etwas. Es wird lediglich umgelabelt, ohne Anpassung, ohne Strategie, ohne Mehrwert.
Für viele wäre es in solchen Fällen sogar effizienter, direkt mit einem eigenen GHL-Account zu starten.
Ein Certified Admin denkt hier anders.
Zum Beispiel durch den Einsatz von Custom Values, mit denen du spezifische Texte ganz einfach zentral ändern kannst. Solltest du z. B. regelmäßig webinare oder Workshops veranstallten ist der Zeitgewinn extrem. Außerdem lassen sich Einstellungen wie Farben und Schriften ganz einfach anpassen, ohne in jede einzelne Seite oder Automation eingreifen zu müssen, wenn es zu Beginn entsprechend angelegt wurde.
Gerade für Business-Starter, bei denen sich Branding-Elemente in den ersten Monaten oft noch verändern, ist das Gold wert.
Oder durch den Aufbau von Websites und Funnels, die modular gedacht sind, sodass spätere Anpassungen nicht im Chaos enden, sondern mit wenigen Klicks erledigt sind.
Wer HighLevel nicht nur kennt, sondern wirklich versteht, baut keine Lösung für den Moment, sondern ein System mit Weitblick, das deine Prozesse vereinfacht, Zeit spart und sich anpasst, wenn sich dein Business weiterentwickelt.
Achte also genau darauf, bei wem du dich einbuchst.
Es macht einen Unterschied, ob du mit Templates arbeitest, oder mit einem System, das genau auf deine Ziele abgestimmt ist.
5. SpeedFunnels bringt genau diese Klarheit – und mehr
Was viele Systeme versprechen, liefert SpeedFunnels wirklich.
Denn hier geht es nicht nur darum, dass etwas funktioniert – sondern darum, dass es Sinn ergibt.
Dass Prozesse sinnvoll aufeinander abgestimmt sind. Dass Automationen an den richtigen Stellen aktiv werden. Und dass du jederzeit weißt, was gerade passiert.
Die Funnels in SpeedFunnels sind so aufgebaut, dass sie nicht nur für ein Projekt funktionieren, sondern mit dir mitwachsen können.
Die Workflows sind wiederverwendbar und logisch strukturiert – und damit du genau weißt, was du wo anpassen kannst, findest du direkt im Workflow Hinweise und Erklärungen.
Du musst nichts zusammensuchen, nichts erraten und vor allem: du vergisst keine wichtigen Schritte.
Das spart Zeit, schafft Übersicht – und gibt dir die Sicherheit, dass dein System auch dann stabil läuft, wenn du etwas änderst.
Ob du ein neues Produkt launchst, dein Branding anpasst oder dein Team erweiterst – du musst nicht bei null anfangen, sondern greifst auf ein System zurück, das genau dafür gemacht ist.
Statt dich durch zig Einzellösungen zu kämpfen, bekommst du ein klares Setup – mit genau den Funktionen, die zu deinem Business passen.
Und genau den Stellschrauben, mit denen du Prozesse einfacher und effizienter gestaltest.
SpeedFunnels bringt die Klarheit, die dir in vielen anderen Systemen fehlt.
Und es zeigt, wie viel entspannter Technik sein kann, wenn sie nicht einfach nur vorhanden ist – sondern dich wirklich unterstützt.
Außerdem bist du nicht allein: Du bekommst Zugang zur Community und wöchentlichen Calls, in denen du deine Fragen stellen kannst – ob zu Strategie oder Technik.
So bleibst du handlungsfähig, auch wenn mal etwas klemmt.
Fazit: Wenn du mit System arbeiten willst, brauchst du jemanden, der mitdenkt
Es gibt viele Anbieter, die dir Funnels bauen.
Aber nur wenige bauen dir ein System, das langfristig funktioniert, mitwächst und dich im Alltag wirklich entlastet.
Du brauchst keinen weiteren Funnel.
Du brauchst einen durchdachten Rahmen, der dein Business stützt – und dich nach vorne bringt.
Wenn du das willst, dann weißt du jetzt, wo du fündig wirst.
👉 Was du jetzt tun kannst:
🔗 Du willst ein klares, effizientes System, das dir wirklich Zeit spart? Dann schau dir SpeedFunnels an – mit erweitertem Umfang und neuen Funktionen:
Hier geht’s zu SpeedFunnels
🔗 Du willst selbst Certified Admin werden – und das mit Plan und Vorbereitung?
Melde dich über meinen Afiliate Link https://www.gohighlevel.com/certifications?fp_ref=gladiatorh an und sichere dir:
✅ einen kostenlosen Trainings-Account
✅ ein 1:1 Prüfungstraining mit mir, sobald dein Termin feststeht
Wenn du’s ernst meinst – dann arbeite mit jemandem, der es auch tut.