Custom-GPTs bei der Arbeit

Wie Coaches ihre Programme mit Custom-GPTs wertvoller und vielseitiger machen

January 24, 20253 min read

Inhalt:

In den letzten Monaten gibt es ein spannendes Phänomen in der Coaching-Welt: Immer mehr Coaches, wie z. B. Sigrun, Katrin, Caroline & Co. integrieren Custom-GPTs in ihre Programme, um ihren Teilnehmern die Umsetzung zu erleichtern. Und es macht absolut Sinn.

Stell dir vor, du bist Teilnehmerin in einem intensiven Coaching-Programm. Um mit dem Programm zu starten, musst du endlich deine Zielgruppe besser ansprechen, Content-Ideen entwickeln oder vielleicht deine Marke klarer definieren. Doch diese Aufgaben machen dir einfach keinen Spaß und du dir fehlt einfach der Ansatz. Du schiebst es immer wieder vor dir her und kommst nicht weiter, weil dein Kopf vor lauter To-dos keinen klaren Gedanken findet?

Hier setzen Custom-GPTs an. Diese KI-Tools sind darauf abgestimmt, Teilnehmer bei genau diesen Herausforderungen zu unterstützen. Sie liefern klare Impulse, hilfreiche Vorschläge und sparen dabei jede Menge Zeit.


Was macht Custom-GPTs so besonders?

Ein Custom-GPT ist wie ein persönlicher Assistent, der genau weiß, wie der Coach und sein Programm arbeiten. Im Gegensatz zu Standard-GPTs, die für allgemeine Aufgaben entwickelt sind, wird ein Custom-GPT speziell für die Bedürfnisse eines Coaches und seiner Teilnehmer programmiert.

In einem Coaching-Programm, das stark auf Branding fokussiert ist, könnte ein Custom-GPT den Teilnehmern helfen, ihre Kernbotschaft zu formulieren. Mit nur wenigen Eingaben gibt es Vorschläge für Slogans, Mission-Statements oder sogar Namen für neue Angebote.

In einem anderen Programm, das auf Content-Erstellung spezialisiert ist, könnte das Custom-GPT Blogartikel-Strukturen vorschlagen, Social-Media-Ideen entwickeln oder einen kompletten Redaktionsplan entwerfen. Für viele Teilnehmer ist das eine enorme Unterstützung, weil sie nicht mehr vor einem leeren Blatt sitzen und grübeln müssen.


Mehr als nur ein Content-Tool

Natürlich denken viele bei einem GPT zunächst an Content-Aufgaben – und ja, dafür sind diese Tools ideal. Aber die Möglichkeiten gehen weit darüber hinaus.

Während meiner Zeit als Mentor bei Sigrun habe ich miterlebt, wie ein Custom-GPT selbst in fortgeschrittenen Programmen wahre Wunder bewirken kann. In einem Modul sollten Teilnehmer einen neuen Kurs entwickeln. Viele fühlten sich von dieser Aufgabe zunächst überfordert – nicht, weil ihnen die Ideen fehlten, sondern weil sie nicht wussten, wie sie sinnvoll starten.

Hier zeigte das Custom-GPT seine Stärke: Es agierte wie ein kreativer Sparringspartner und half den Teilnehmern, ihre Gedanken zu sortieren. Es stellte gezielte Fragen, schlug Strukturen vor und bot Inspiration, wo sie gebraucht wurde. Innerhalb kürzester Zeit hatten die Teilnehmer erste klare Kurskonzepte und konnten direkt weiterarbeiten.

Dieses Erlebnis hat mir noch einmal verdeutlicht, wie vielseitig Custom-GPTs sind. Sie erleichtern nicht nur die Umsetzung von Aufgaben, sondern fördern auch den kreativen Prozess und geben Teilnehmern die Unterstützung, die sie gerade brauchen.


Warum Coaches von Custom-GPTs profitieren

Wenn ein Custom-GPT in ein Programm integriert wird, verändert sich oft die gesamte Dynamik. Teilnehmer, die vorher unsicher waren oder zögerten, kommen schneller ins Handeln.

Ein Coach berichtete, wie ihr GPT dabei half, typische Hürden zu beseitigen. Anstatt stundenlang an einem Blogartikel zu arbeiten, konnten die Teilnehmer in wenigen Minuten eine klare Struktur entwickeln und direkt mit dem Schreiben beginnen. Das verschaffte ihnen nicht nur mehr Zeit, sondern auch ein echtes Erfolgserlebnis.

Für den Coach selbst war das GPT ebenfalls eine Erleichterung. Viele wiederkehrende Fragen konnten vom Tool direkt beantwortet werden. So blieb mehr Raum für individuelle Betreuung und die wirklich wichtigen Themen im Programm.


Fazit: Wie ein Custom-GPT dein Business erleichtern kann

Custom-GPTs sind nicht nur für Coaching-Programme geeignet – sie können auch dein eigenes Business auf völlig neue Weise unterstützen. Stell dir vor, du hättest ein Tool, das genau auf deine täglichen Aufgaben abgestimmt ist.

Ein GPT, das dir nicht nur bei der Content-Erstellung hilft, sondern auch bei der Planung, Zielgruppenarbeit oder sogar beim Entwickeln von kreativen Ideen. Das spart dir nicht nur jede Menge Zeit, sondern macht viele Aufgaben deutlich einfacher.

Wenn du lernen möchtest, wie du ein Custom-GPT für dich und dein Business erstellst, dann ist mein Workshop genau das Richtige für dich. Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ein GPT auf deine spezifischen Anforderungen zuschneidest – damit es genau so arbeitet, wie du es brauchst.

➡️ Melde dich jetzt für den Workshop an und spare in Zukunft jede Woche Stunden an Arbeit!

Henriette Gladiator

Henriette Gladiator ist eine der wenigen in Deutschland mit einem Zertifikat als GoHighLevel-Admin. Auf ihrem Blog teilt sie einfache und praktische Strategien, um GoHighLevel optimal zu nutzen. Sie hilft Solopreneuren, ihre Arbeitsabläufe mit cleveren Automatisierungen zu erleichtern und ihre Ziele effizienter zu erreichen – ganz ohne Technikfrust. Bei Henriette findest du Ideen und Technik-Tipps, die leicht verständlich und sofort umsetzbar sind. Ihr Motto: Ein Online-Business sollte dir Freiraum und Struktur geben, statt für Stress zu sorgen.

Back to Blog

Fix & fertige Funnels ohne Technik-Frust – einfach anpassen & loslegen! Strategie & Technik für Solopreneure 🚀, die smarter arbeiten wollen.

Quick Links

Angebot

FAQs

Kontakt

Henriette Gladiator | SpeedFunnels

Stolzenbacher Str. 2, Borken Hessen 34852

0179 4344800

Copyright Henriette Gladiator | SpeedFunnels 2025. All rights reserved